Neue Single für einen guten Zweck: John Allen & The Black Pages – Ellis Island von Janine · Veröffentlicht 10. Februar 2017 “We worship law and order and teach the grace of charity Tell our children that all life is sacred But every chance we get to exercise humanity We react with racism and hatred. It’s been like this forever, we push our agenda through As presidents philosophy statistics We occupy the moral high ground, based on our revenue And mask ourselves in whitewashed linguistics And in our national ivory tower, high up on a hill Where heavy weather surely cannot reach us We outrage at inequity and when everything goes still We grief publicly by changing profile pictures.” (John Allen – Ellis Island) Ein Aufruf an die schweigende Mehrheit Ellis Island ist eine Insel vor New York, die auch als ‚Insel der Tränen‘ bezeichnet wird. Einst diente sie als Sammelstelle für Immigranten, welche sich in den USA ein besseres Leben aufbauen wollten. Für viele war die Reise dort bereits zu Ende: Als Gesetze in den 1920er Jahren die Einwandererquote beschränkten, wurde unzähligen Menschen der Zutritt zu ihrem neuen Leben verwehrt. Stattdessen strandeten diese auf Ellis Island und/oder wurden zurück in ihre Herkunftsländer geschickt. John Allens gleichnamiger Song nimmt sich dieser Thematik an und formt daraus ein Sinnbild für die aktuelle politische Entwicklung, in der Terroranschläge für politische Agenden instrumentalisiert werden, besorgte Bürger wie Politiker danach rufen „die Grenzen zu schließen und Mauern zu errichten“ und „Rassismus und Unmenschlichkeit wieder salonfähig“ gemacht werden. Denn nach Ansicht des Hamburger Musikers verdeutlichen die aktuellen Ereignisse, dass sich selbst in unserer modernen, aufgeklärteren Gesellschaft seit damals kaum etwas geändert hat. Mit Ellis Island möchte John Allen auf seine Weise etwas gegen diese ‚Rückentwicklung‘ der Gesellschaft tun – oder zumindest dazu anregen, etwas zu tun: „Ellis Island erinnert daran, dass es an der Zeit ist aufzustehen, die [sic] laut zu werden, sich zu engagieren und auf die Straße zu gehen um zu helfen und zu demonstrieren. Ellis Island erinnert daran, dass die schweigende Mehrheit nur dann eine Bedeutung hat, wenn sie ihre Stimme erhebt für mehr Gerechtigkeit, für Frieden, für mehr Mitgefühl und Menschlichkeit. Ellis Island ist ein Song über Menschen, die nicht nur online ihre Trauer zur Schau stellen in dem sie ein Profilbild ändern, sondern die gewillt sind, ihre Kraft und ihre Ideen, ihre Kreativität und ihren guten Willen einzubringen um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.“ Aus diesem Grund spendet der Musiker sämtliche Einnahmen der Single an die ehrenamtliche Organisation Hanseatic Help e.V., die „das Leben von hilfsbedürftigen Mitmenschen ein Stück besser und einfacher machen“ möchte, indem sie diese mit Sachspenden unterstützt und mit lebensnotwendigen Gegenständen versorgt – sowohl in Deutschland, als auch international. Die digitale Single könnt ihr für 1,29 Euro – optional auch mehr – bei Bandcamp erwerben. Share
0 Unsere Top 5 alternativen Weihnachtslieder 23. Dezember 2016 von Janine · Published 23. Dezember 2016 · Last modified 6. Februar 2017
0 Der Rock and Roll Poetry Jahresrückblick #2: Lieblings-Alben und Lieblingslieder 2016 31. Dezember 2016 von Janine · Published 31. Dezember 2016 · Last modified 4. Mai 2022
0 Der Rock and Roll Poetry Jahresrückblick #1: Lieblings-Gigs 2016 31. Dezember 2016 von Janine · Published 31. Dezember 2016 · Last modified 4. Mai 2022